In der vergangen Woche sprach Tobias mit Report Mainz über die im Juni 2018 von CDU/CSU und SPD beschlossene Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen. Hier geht es zum Beitrag.
Wir GRÜNE lehnen die Beschaffung der bewaffnungsfähigen Drohne Heron TP ab. Sie ist ein klarer Schritt hin zum Einsatz bewaffneter Drohnen und zudem unwirtschaftlich. Das Vorgehen von SPD und Union zielt eindeutig auf den Einsatz einer bewaffneten Drohne ab. Die Koalition hat sich bewusst für eine bewaffnungsfähige Variante der Heron TP entschieden, obwohl bewaffnungsunfähige Alternativen verfügbar sind. Als Teil des Vertrages werden 50 Millionen Euro für die Herstellung der technischen Bewaffnungsfähigkeit ausgegeben und damit die Weichen hin zu einer Bewaffnung gestellt. Die groß angekündigte Debatte über die Bewaffnung von Drohnen verkommt durch die getroffenen Richtungsentscheidungen in diesem Vertrag zur Farce. Nicht zuletzt ist der Leasing Vertrag extrem teuer. Die Kosten um Aufklärung mit einer Drohne in einem Einsatzgebiet zu stellen, steigen um ein Vielfaches.
Verwandte Artikel
Rede – Bundeswehrmandat SEA GUARDIAN
Tobias sprach in der ersten Lesung zur Verlängerung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der NATO-geführten Maritimen Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN. Das Aufgabenspektrum ist unüberschaubar und damit auch unkontrollierbar. Die Grüne…
Weiterlesen »
Sanierungsfall Gorch Fock
Die Bundeswehr betreibt im Sanierungsfall Gorch Fock eine Salami-Taktik. Von der Leyen muss endlich reinen Tisch machen und alle Informationen auf den Tisch legen. Die Gründe, dass die Kosten zur…
Weiterlesen »
Rede – Rekrutierung Minderjähriger für die Bundeswehr
Tobias sprach im Plenum zum GRÜNEN Antrag „Keine Rekrutierung Minderjähriger in die Bundeswehr“. Minderjährige verdienen besonderen Schutz. Aus diesem Grund setzt sich die Bundesrepublik Deutschland international gegen jegliche Beteiligung von…
Weiterlesen »