Einträge von: carl

Stellenausschreibung Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Wir suchen zum 1. September 2023 für unser Berliner Bundestagsbüro eine*n Referent*in für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Wir erwarten von Ihnen: Stellenumfang:           Es handelt sich um eine für die Dauer der 20. Wahlperiode befristete Teilzeitstelle (25-30 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD/Bund in Abhängigkeit… weiterlesen

Pressemitteilung zur Krankenhausreform

Anlässlich der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte zur Krankenhausreform äußert sich Tobias wie folgt: „Die Einigung von Bund und Ländern über Eckpunkte einer Krankenhausreform ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur dringend benötigten Reform. Unser Krankenhauswesen ist selbst zum Patienten geworden: Die Kliniken leiden sehr stark unter einem Mangel an Fachkräften. Zudem stehen… weiterlesen

Staatsminister Lindner vor seiner Reise nach Belgien

Vor seiner Reise nach Brüssel erklärte Staatsminister Lindner heute (15.06): „Nach 12 Jahren Krieg in Syrien sind die humanitären Bedarfe vor Ort größer als je zuvor. Die Menschen und die gesamte Region sind vom Konflikt stark gezeichnet. Das Erbeben Anfang Februar verschlimmerte die ohnehin prekären Lebensumstände.  Die internationale Gemeinschaft steht in der Verantwortung, die Menschen… weiterlesen

Staatsminister Tobias Lindner zu seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Saudi-Arabien

Anlässlich seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Saudi-Arabien erklärte der Südpfälzer Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Tobias Lindner: „Deutschland hat großes Interesse an regionaler Stabilität und Sicherheit in der Golf-Region, nicht zuletzt aufgrund unserer Handelsbeziehungen und Energieversorgung. Außerdem spielen die Golfstaaten eine zentrale Rolle bei der Suche nach Lösungen für… weiterlesen

Umweltpreis des Landkreises Südliche Weinstraße

Alle zwei Jahre vergibt der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche. Er dient dazu Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern und sie zu schützen. Ab sofort können sich Kindergärten, ganze Schulen, einzelne Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften von Schulen, Jugendgruppen,… weiterlesen

Pressemitteilung

Berlin, 27.03.2023 Die Verbandsgemeinde Kandel wird für das Projekt KSI: Energetische Optimierung der Belüftung der Kläranlage Kandel eine Förderung in Höhe von 200.000 € erhalten. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Projekte in ganz Deutschland. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet. Zu der Förderung erklärt… weiterlesen

Reiserückblick: Thailand und Pakistan

Vergangene Woche reiste ich nach Thailand und Pakistan. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Wirtschaftsaußenpolitik stärken müssen um Lieferketten diversifizieren zu können. So reduzieren wir einseitige Abhängigkeiten und stellen uns für die Zukunft resilienter auf. Nicht nur deshalb ist der Indo-Pazifik eine außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Auf meiner Reise… weiterlesen

Reiserückblick: Ukraine

Meine letzte Reise vor Weihnachten führte mich mit dem Nachtzug nach Kyiv. Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zuletzt hier. Damals war es meine erste Reise als Staatsminister. Seit dem 24. Februar arbeite ich, wie viele im Auswärtigen Amt, an der Frage, wie wir die Ukraine bestmöglich unterstützen können in der Verteidigung gegen den… weiterlesen

Verantwortung für afghanische Ortskräfte anerkennen: sofortige, unbürokratische Aufnahme ermöglichen

Gestern Abend haben die letzten deutschen Soldat*innen Afghanistan verlassen. Zurückgeblieben sind jedoch mehrere hundert Afghan*innen, die als Ortskräfte für die Bundeswehr, die Polizeimission und in der Entwicklungszusammenarbeit tätig waren. Für dieses Engagement werden sie und ihre Familien von den Taliban mit dem Leben bedroht. Eine Kleine Anfrage hat ergeben, dass die Bundesregierung bei der Frage… weiterlesen

Jüdische Militärseelsorge ist ein starkes positives Zeichen

Wir begrüßen sehr, dass den jüdischen Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr mit der heutigen Amtseinführung des ersten Militärrabbiners endlich wieder eine Seelsorge an die Seite gestellt wird. Die Soldatinnen und Soldaten leisten Herausragendes für die Gesellschaft. Dabei stellt sie der Dienst in den Streitkräften vor ganz existenzielle Fragen – in letzter Konsequenz mit der… weiterlesen