Parlamentarische Initiative
24. Juni 2013
Bergrecht bricht Grundrecht
m Freitag, den 21. Juni 2013, kamen Tobias und der GRÜNE Landtagsabgeordnete Andreas Hartenfels (MdL) nach Wellen. Sie sprachen im Gasthaus Weber gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über die Probleme des bestehenden Bergrechtes anhand von Beispielen aus dem Kreis Trier-Saarburg.
Das geltende Bergrecht ist aus umwelt-, klima- und energiepolitischer Sicht unzeitgemäß und benötigt dringend einer grundlegenden Novellierung. Bürgerbeteiligung, Transparenz oder Rechtsschutz sind derzeit im Bergrecht nur unzureichend geregelt. Tobias und Andreas Hartenfels setzen sich auf Bundes- und Landesebene für eine Reform des derzeitigen Bergrechts ein. Die GRÜNE Bundestagsfraktion hat mit dem Antrag einen Vorschlag für ein zeitgemäßes Bergrecht vorgelegt.

Oberbürgermeisterwahl in Landau Am 03. Juli stand in Landau die Oberbürgermeisterwahl an. Im Vorfeld der Wahl war ich mit dem grünen Kandidaten Lukas Hartmann und den Grünen Landau im Südpark in Landau unterwegs. Danke an Lukas für den starken Wahlkampf. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Leider hat es für die Stichwahl nicht gereicht…. weiterlesen
Brücken-Monitoring in Wörth Nach vielen Terminen im Ausland war ich wieder zurück in der Südpfalz. Letzte Woche traf ich mich mit Bernd Dietz, dem Geschäftsführer von Nortus Systronic in Wörth. Die Firma stellt optische Sensoren und Messsysteme her. Die Sensoren dienen unter anderem dazu, den Zustand von Brücken zu überprüfen. Wenn die Auslastung von Brücken… weiterlesen
Am Dienstag, den 8. März, besuchte Tobias den Energiepark Winzeln in Pirmasens. Vor Ort informierte er sich über das Vorzeigeprojekt der Stadt und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI). Hier erklärten ihm die Verantwortlichen, wie das bereits mit zehn Millionen unterstützte Projekt aus Biomasse gewonnenes Gas lokal produziert und ins städtische Netz einspeist. Er bekräftigte, dass… weiterlesen