Parlamentarische Initiative
9. Oktober 2013
Millionengrab Euro Hawk: Ob Aufklärungstechnik funktioniert, ist weiterhin unklar
Zur Antwort des Verteidigungsministeriums auf die schriftliche Frage zum Abschluss der Prüfung des Euro Hawk-Aufklärungssystems erklärt Dr. Tobias Lindner, Mitglied im Haushaltsausschuss und Berichterstatter für den Verteidigungshaushalt:
Das Verteidigungsministerium hat im Euro Hawk-Untersuchungsausschuss stets erklärt, dass die Ausgaben für den Euro Hawk nicht gänzlich verloren wären, weil das Aufklärungssystem ISIS funktioniere und dies bis Ende September geprüft und nachgewiesen würde. Auf unsere schriftliche Frage hin verweist die Bundeswehr nun darauf, dass die Tests zwar abgeschlossen seien, die Prüfung der dazugehörigen Akten jedoch andauere. Deshalb sei eine Aussage über die Funktionsfähigkeit des Aufklärungssystems noch nicht möglich. Ob ,,wir bis zum Ende der Erprobung am 30.09. ein funktionsfähiges ISIS Modul haben,“ wie Staatssekretär Beemelmanns versicherte, steht damit völlig in den Sternen. Der Verweis auf die Notwendigkeit der Prüfung der Akten stimmt uns skeptisch. Erfolge verkündet das Ministerium normalerweise äußerst schnell. Die Bundeswehr ist gefordert, nun schnellstmöglich belastbare Ergebnisse auf den Tisch zu legen. Es muss klargestellt werden, ob die mehreren hundert Millionen Euro, die bis dato für die Aufklärungstechnik ausgegeben wurden, verloren sind oder nicht.
131008_Antwort_Schriftliche_Frage_ISIS
Mitteilung
23. Dezember 2022
Meine letzte Reise vor Weihnachten führte mich mit dem Nachtzug nach Kyiv. Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zuletzt hier. Damals war es meine erste Reise als Staatsminister. Seit dem 24. Februar arbeite ich, wie viele im Auswärtigen Amt, an der Frage, wie wir die Ukraine bestmöglich unterstützen können in der Verteidigung gegen den… weiterlesen
Mitteilung
13. Dezember 2022
Vom 06.12. bis 10.12.2022 reiste ich in die USA – nach Washington D.C. und nach New York City. In Washington D.C. habe ich zahlreiche Termine im Außenministerium und im US-Repräsentantenhaus wahrgenommen. Neben den transatlantischen Beziehungen waren natürlich die Ukraine und die Lage im Iran dominierende Gesprächsthemen. Getroffen habe ich mich außerdem mit der deutschen Botschafterin… weiterlesen
Mitteilung
8. Dezember 2022
Genau vor einem Jahr wurde die Ampelregierung an diesem Tag vereidigt. Auch ich nahm meine Ernennungsurkunde entgegen und trat mein Amt als Staatsminister im Auswärtigen Amt an. Als Ampel-Koalition, die aus drei unterschiedlichen politischen Richtungen zusammengefunden hat, treten wir gemeinsam und entschlossen dafür ein, Deutschland sicher durch die Krise und sicher in die Zukunft zu… weiterlesen