Tobias hakt nach: Einsatzbelastung der Soldatinnen und Soldaten der PATRIOT Staffeln in der Türkei

Seit Anfang 2013 ist die Bundeswehr mit PATRIOT Staffeln zum Schutz des NATO-Partners Türkei im Einsatz. Tobias hakte daher beim Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Dr. Ralf Brauksiepe, nach.

Frag an der Ministerium:

„Wie groß ist die Einsatzbelastung der Angehörigen der PATRIOT Staffeln der Bundeswehr seit Beginn des Einsatzes in der Türkei (etwa Zahl der Einsätze, Dauer des Einsatzes, Ruhezeiten zwischen den Einsätzen) und inwiefern hat die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der PATRIOT Staffeln in der Türkei Einfluss auf den Klarstand der anderen PATRIOT Staffeln der Bundeswehr?“

Antwort des Bundesministeriums der Verteidigung:

„Bei rund 28 Prozent der Soldatinnen und Soldaten wurde die Karenzzeit von 20 Monaten zwischen zwei Einsätzen nicht eingehalten. Für die Versorgung von besonders belastetem Personal werden Maßnahmen, etwa in Form von Erholungsseminaren oder Betreuungsangeboten, ergriffen.

Um die maximale Einsatzbereitschaft der PATRIOT-Staffeln zu gewährleisten, werden diese derzeit vorrangig mit Ersatzteilen versorgt. Bei einer Fortführung des Einsatzes im Jahr 2015 stehen allerdings nur noch drei einsatzbereite Waffensysteme für die Ausbildung zur Verfügung.“

Tobias Einschätzung zur Antwort auf seine Frage:

„Man sieht an diesem Fall mit den PATRIOT-Systemen, dass das nicht nur irgendwie theoretische Erwägungen für einen möglichen Angriffsfall sind, der hoffentlich nie eintritt, sondern dass die Materiallage der Bundeswehr ganz konkrete Auswirkungen auf den täglichen Dienst unserer Soldatinnen und Soldaten hat und dass die Doktrin die bei der Bundeswehrreform ausgegeben wurde tatsächlich auf dem Rücken unserer Soldatinnen und Soldaten ausgetragen wird.“