Parlamentarische Initiative
22. November 2016
Tobias hakt nach: Seeungeheuer
Nach dem Bericht des Energieunternehmens ScottishPower, das während Arbeiten an einem Seekabel ein untergegangenes deutsches U-Boot, das vermeintlich von einem Seeungeheuer beschädigt worden war, entdeckt hat, erkundigte sich Tobias beim Verteidigungsministerium, ob Angriffe von Seeungeheuern tatsächlich ein Problem für die Marine darstellen: „Inwiefern besitzt die Bundesregierung Erkenntnisse über Angriffe von Seeungeheuern (vgl. Pressemitteilung von ScottishPower vom 19. Oktober 2016) auf Deutsche U-Boote, die zu erheblichen Schäden an den U-Booten wenn nicht gar deren Untergang führten?“
Hier geht es zur Antwort der Bundesregierung: 161116_Antwort_Schriftliche_Frage_Seeungeheuer[1]
(Response in English)
Der Indo-Pazifik bleibt für Deutschland eine außenpolitische Priorität. Mit allen drei Ländern teilen wir das Interesse an Erhalt und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Ein Grundstein unserer Sicherheitspolitik ist auch die Energiewende. Darum ging es für mich während des „Shangri-La Dialogue“ in Singapur. Das ist die wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik. Während der Reise konnte… weiterlesen
Letzte Woche, vom 16. bis 18. Mai, nahm ich am internationalen Überprüfungsforum zum Globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen in New York teil. Was ist der Globale Migrationspakt? Mit dem Pakt wurden 2018 globale Leitprinzipien und ein Katalog von Zielsetzungen für die internationale Migrationspolitik verabredet. Ziel ist es, die weltweite Migration besser zu regeln und ordnen…. weiterlesen
Letzte Woche war ich viel unterwegs: zuerst in Brüssel bei der IV. Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region. Danach ging es weiter nach Marrakesch zum Ministertreffen der globalen Anti-IS Koalition. Die Woche endete mit der Lennart Meri Konferenz in Tallinn. Unterstützung für Syrien Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter… weiterlesen