Parlamentarische Initiative
22. November 2016
Tobias hakt nach: Seeungeheuer
Nach dem Bericht des Energieunternehmens ScottishPower, das während Arbeiten an einem Seekabel ein untergegangenes deutsches U-Boot, das vermeintlich von einem Seeungeheuer beschädigt worden war, entdeckt hat, erkundigte sich Tobias beim Verteidigungsministerium, ob Angriffe von Seeungeheuern tatsächlich ein Problem für die Marine darstellen: „Inwiefern besitzt die Bundesregierung Erkenntnisse über Angriffe von Seeungeheuern (vgl. Pressemitteilung von ScottishPower vom 19. Oktober 2016) auf Deutsche U-Boote, die zu erheblichen Schäden an den U-Booten wenn nicht gar deren Untergang führten?“
Hier geht es zur Antwort der Bundesregierung: 161116_Antwort_Schriftliche_Frage_Seeungeheuer[1]
(Response in English)
In der Sitzung des Verteidigungsausschusses am Mittwoch, den 03. März, haben wir erneut mit der Ministerin über die Vorgänge beim KSK diskutiert. Nachdem im Frühjahr 2020 beim KSK eine anonyme Rückgabeaktion für Munition gestartet wurde erfuhren wir als Parlament erst durch Medienberichte im Februar 2021 davon. Nach der Sitzung des Verteidigungsausschusses kann man den Eindruck… weiterlesen
Tobias sprach in der zweiten/dirtten Lesung zur Verlängerung des Bundeswehrmandats Sea Guardian. Das Mandat ist unklar, unüberschaubar und somit auch unkontrollierbar. Kein Blankoscheck für die Bundeswehr im Mittelmeer.
Mitteilung
23. Februar 2021
Am Dienstag, den 23.02.2021 hat die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Högl den 62. Jahresberichts vorgestellt. Wie erwartet gleicht der Jahresbericht in seiner Problembeschreibung auch unter der neuen Wehrbeauftragten den Berichten der Vorjahre. Die Probleme bei der Bundeswehr wachsen Jahr für Jahr an, ebenso wie der Etat. Das Rezept der Union „Viel Geld hilft viel“… weiterlesen