Bei der Beschaffung von Flugzeugen für die Bundeswehr haben wir immer wieder mit Fragen der Zulassung zu tun. Häufig wird dies als Flaschenhals bezeichnet, beim Euro Hawk führten Probleme bei der Zulassung am Ende zum Projektabbruch. Derzeit befassen wir uns im Kontext des A400M, des Eurofighters oder auch des Hubschraubers NH90 mit diesem Thema. Zunehmend werden Zulassungsergebnisse anderer Nationen anerkannt, was uns zu der Frage führte, auf welcher Grundlage dies eigentlich geschieht. Die Antwort findet Ihr hier:
Tobias hakt nach: Zulassung von Flugzeugen
Meine Woche in Brüssel, Marrakesch und Tallinn
Letzte Woche war ich viel unterwegs: zuerst in Brüssel bei der IV. Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region. Danach ging es weiter nach Marrakesch zum Ministertreffen der globalen Anti-IS Koalition. Die Woche endete mit der Lennart Meri Konferenz in Tallinn. Unterstützung für Syrien Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter… weiterlesen
Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens
Am Dienstag fand die IV. Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region statt. Deutschland wird Syrien mit über einer Milliarde Euro unterstützen. Mein Statement als Staatsminister des Auswärtigen Amts dazu: Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter dem Krieg. 500.000 sind gestorben. Über 15 Millionen Syrerinnen und Syrer sind… weiterlesen
Im Dialog sein – die Raisina Konferenz in Neu Delhi
Vom 25. bis 27. April habe ich am Raisina-Dialog in Neu Delhi, Indien teilgenommen. Die Konferenz ist die wichtigste sicherheitspolitische Konferenz Südasiens. Deutschland und Indien sind durch langjährige freundschaftliche Beziehungen miteinander verbunden. Heute ist Indien als größte Demokratie der Welt für uns ein Schlüsselpartner beim Umgang mit globalen Herausforderungen, ganz besonders beim Kampf gegen den… weiterlesen
Immer informiert
Bleiben Sie mit meinem Newsletter über meine Arbeit in
Rheinland-Pfalz, Berlin und darüber hinaus informiert.