Parlamentarische Initiative
28. Oktober 2013
Verteidigungsministerium informiert Parlament weiterhin unzureichend
Das Verteidigungsministerium hat trotz eigener Beteuerungen und Versprechen offensichtlich keine Lehren aus dem Euro Hawk-Debakel gezogen. Es informiert das Parlament weiterhin absolut unzureichend, beantwortet konkrete Fragen indirekt oder schlichtweg gar nicht. De Maizière hat bereits genug Glaubwürdigkeit eingebüßt. Den Rest stellt sein Haus nun auch noch aufs Spiel. Der Minister muss seinen Laden in den Griff bekommen und schleunigst dafür sorgen, dass seine Versprechen von mehr Transparenz umgesetzt werden.
Am 1. Oktober 2013 hatte ich in einer schriftlichen Frage konkret danach gefragt, ob Einsatzprüfungen von NH90 und TIGER eine nur bedingte Tauglichkeit dieser Hubschrauber ergaben. Die Antwort, die mich zwei Wochen später erreichte, ging auf die Frage nur indirekt ein. Anstelle einer konkreten Information flüchtete sich das Ministerium in Gemeinplätze. Das Ministerium hat nun der Presse gegenüber Mängel bestätigt, die es dem Parlament gegenüber nicht eingestehen wollte. Dies zeigt wie ernst es das Verteidigungsministerium mit den Lehren aus dem Euro Hawk Desaster meint – nämlich überhaupt nicht. Mit einer Informationspolitik, die darauf abzielt, möglichst wenig bis gar nichts preiszugeben, behindert das Verteidigungsministerium eine effektive parlamentarische Kontrolle.
131016_Antwort_Schriftliche_Frage_Maengel_NH90_TIGER
Letzte Woche war ich viel unterwegs: zuerst in Brüssel bei der IV. Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region. Danach ging es weiter nach Marrakesch zum Ministertreffen der globalen Anti-IS Koalition. Die Woche endete mit der Lennart Meri Konferenz in Tallinn. Unterstützung für Syrien Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter… weiterlesen
Am Dienstag fand die IV. Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region statt. Deutschland wird Syrien mit über einer Milliarde Euro unterstützen. Mein Statement als Staatsminister des Auswärtigen Amts dazu: Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter dem Krieg. 500.000 sind gestorben. Über 15 Millionen Syrerinnen und Syrer sind… weiterlesen
Vom 25. bis 27. April habe ich am Raisina-Dialog in Neu Delhi, Indien teilgenommen. Die Konferenz ist die wichtigste sicherheitspolitische Konferenz Südasiens. Deutschland und Indien sind durch langjährige freundschaftliche Beziehungen miteinander verbunden. Heute ist Indien als größte Demokratie der Welt für uns ein Schlüsselpartner beim Umgang mit globalen Herausforderungen, ganz besonders beim Kampf gegen den… weiterlesen