Parlamentarische Initiative
28. Oktober 2013
Verteidigungsministerium informiert Parlament weiterhin unzureichend
Das Verteidigungsministerium hat trotz eigener Beteuerungen und Versprechen offensichtlich keine Lehren aus dem Euro Hawk-Debakel gezogen. Es informiert das Parlament weiterhin absolut unzureichend, beantwortet konkrete Fragen indirekt oder schlichtweg gar nicht. De Maizière hat bereits genug Glaubwürdigkeit eingebüßt. Den Rest stellt sein Haus nun auch noch aufs Spiel. Der Minister muss seinen Laden in den Griff bekommen und schleunigst dafür sorgen, dass seine Versprechen von mehr Transparenz umgesetzt werden.
Am 1. Oktober 2013 hatte ich in einer schriftlichen Frage konkret danach gefragt, ob Einsatzprüfungen von NH90 und TIGER eine nur bedingte Tauglichkeit dieser Hubschrauber ergaben. Die Antwort, die mich zwei Wochen später erreichte, ging auf die Frage nur indirekt ein. Anstelle einer konkreten Information flüchtete sich das Ministerium in Gemeinplätze. Das Ministerium hat nun der Presse gegenüber Mängel bestätigt, die es dem Parlament gegenüber nicht eingestehen wollte. Dies zeigt wie ernst es das Verteidigungsministerium mit den Lehren aus dem Euro Hawk Desaster meint – nämlich überhaupt nicht. Mit einer Informationspolitik, die darauf abzielt, möglichst wenig bis gar nichts preiszugeben, behindert das Verteidigungsministerium eine effektive parlamentarische Kontrolle.
131016_Antwort_Schriftliche_Frage_Maengel_NH90_TIGER
Vergangene Woche reiste ich nach Thailand und Pakistan. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Wirtschaftsaußenpolitik stärken müssen um Lieferketten diversifizieren zu können. So reduzieren wir einseitige Abhängigkeiten und stellen uns für die Zukunft resilienter auf. Nicht nur deshalb ist der Indo-Pazifik eine außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Auf meiner Reise… weiterlesen
Mitteilung
1. Februar 2023
Letzte Woche reiste ich für einige Tage in den Irak. Nachdem dort im Oktober das Parlament die neue Regierung bestätigt hat, hat sich diese ambitionierte Ziele zur Stabilisierung des Landes und für das Wohlergehen der Menschen im Land gesetzt. In Gesprächen mit dem Präsidenten Latif Rashid, dem Außenminister Fuad Hussein, der Ministerin für Migration und… weiterlesen
Mitteilung
23. Dezember 2022
Meine letzte Reise vor Weihnachten führte mich mit dem Nachtzug nach Kyiv. Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zuletzt hier. Damals war es meine erste Reise als Staatsminister. Seit dem 24. Februar arbeite ich, wie viele im Auswärtigen Amt, an der Frage, wie wir die Ukraine bestmöglich unterstützen können in der Verteidigung gegen den… weiterlesen