Presserückblick
1. Oktober 2020
Presserückblick auf die 40. KW 2020
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche.
Neues Sturmgewehr: Abgeordnete fordern Aufklärung über Auftragsvergabe an Haenel (FAZ, 29.09.2020)
Bundeswehr: Grüne warnen vor neuer Verzögerung (Heidenheimer Zeitung, 29.09.2020)
Neue Transportmaschinen: Hubschrauber-Vorhaben der Bundeswehr gescheitert (Süddeutsche Zeitung, 29.09.2020)
Vergabe gestoppt: Neuer Hubschrauber für Bundeswehr zu teuer (MDR, 29.09.2020)
Krisenprojekt Bundes-IT: Rechnungshof rüffelt Kanzleramt (Spiegel, 28.09.2020)
Grünen-Haushälter: Scholz‘ Haushalt vernachlässigt Zukunft (Handelsblatt, 28.09.2020)
Kritik an Bundeshaushalt 2021: „Der Entwurf eines Kanzlerkandidaten, der sehr gerne viel ausgibt“ (Welt, 28.09.2020)
MAD-Präsident: Entlassung in Ehren (FAZ, 25.09.2020)
Rauswurf des MAD-Chefs: FDP spricht von „Bauernopfer“ (RND, 25.09.2020)
Zu schwach im Kampf gegen Extremisten? Der Chef des deutschen Militärgeheimdienstes muss gehen (NZZ, 25.09.2020)
Vielschichtiges Echo auf Ablösung von MAD-Präsident Gramm (FAZ, 24.09.2020)
Fast vier Monate dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits an. Ein brutaler Krieg im Herzen Europas, der in erster Linie die Bevölkerung der Ukraine trifft. Die schrecklichen Bilder aus Butscha, Mariupol und Irpin haben sich bei uns allen eingebrannt. Russland hat mit diesem Krieg die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert. Russlands Angriffskrieg… weiterlesen
In unserem neuen gemeinsamen Newsletter möchten meine Kollegin Misbah Khan und ich Themen aus zwei Perspektiven beleuchten: Innen & Außen. Wie hängen Innen- und Außenpolitik zusammen? Diese Frage ist derzeit aktueller denn je. Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Corona-Pandemie und die Klimakatastrophe führen uns vor Augen, dass wir aktuelle politische Herausforderungen nicht alleine bewältigen… weiterlesen
Der Paragraf 219a ist Geschichte. Das hat der Bundestag an diesem Freitag mit klarer Mehrheit beschlossen. Paragraf 219a Strafgesetzbuch wird endlich aufgehoben. Ärztinnen und Ärzte haben damit endlich Rechtssicherheit und können nun Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen, ohne Strafanzeigen oder Strafverfolgung fürchten zu müssen. Gleichzeitig wird der Zugang zu Informationen für ungewollt Schwangere, die fundierte fachliche… weiterlesen