Presserückblick
17. Dezember 2020
Presserückblick auf die 51. KW 2020
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche.
Verhältnis zur Bundeswehr: SPD-Spitze sagt Nein zur Beschaffung bewaffneter Drohnen (Bonner General-Anzeiger , 17.12.2020)
SPD-Spitze gegen bewaffnete Drohnen (Badische Zeitung, 17.12.2020)
Debatte um Kampfdrohnen für die Bundeswehr (Deutsche Welle, 16.12.2020)
Ex-Wehrbeauftragter Bartels beklagt „Linkswende“ in SPD-Sicherheitspolitik (Redaktionsnetzwerk Deutschland, 16.12.2020)
Drohen-Entscheidung: SPD gegen Truppe (Rheinische Post, 16.11.2020)
Bundeshaushalt: Deutlich mehr Geld für Polizei und Geheimdienste (heise, 13.12.2020)
Geringe Einsatzbereitschaft: Ist die Bundeswehr kriegstauglich? Nur beim Tarnen (Welt, 13.12.2020)
Bundeshaushalt: Tag des Herdenschutzesels (Süddeutsche Zeitung, 11.12.2020)
Die Bundeswehr schönt ihre Einsatzbereitschaft (FAZ, 11.12.2020)
Vorerst keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr (Deutsche Welle, 11.12.2020)
Presserückblick
19. Mai 2022
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche. Dienstwagen im Klimacheck: Verkehrsminister Wissing reißt EU-Vorgaben deutlich (Handelsblatt, 19.05.2022)
Letzte Woche war ich viel unterwegs: zuerst in Brüssel bei der IV. Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region. Danach ging es weiter nach Marrakesch zum Ministertreffen der globalen Anti-IS Koalition. Die Woche endete mit der Lennart Meri Konferenz in Tallinn. Unterstützung für Syrien Seit elf Jahren leiden die Menschen in Syrien unter… weiterlesen
Presserückblick
12. Mai 2022
Rückblick auf die Online-Medien der letzten Woche. Milliarden für Opfer des Syrien-Kriegs (Tagesschau, 10.05.22) Mehr als sechs Milliarden Euro für Syrien (ZDF, 10.05.22) Syrien-Geberkonferenz bleibt unter den Erwartungen (Deutsche Welle, 10.05.22) Lazzarini: Syrien darf nicht zu vergessenem Konflikt werden (Süddeutsche Zeitung, 10.05.22) Syrien-Geberkonferenz sammelt 6,4 Milliarden Euro (Handelsblatt, 10.05.22) Will the EU press India… weiterlesen