Yusra Mardini erinnerte die Welt im Film „Die Schwimmerinnen“ an das Schicksal der syrischen Geflüchteten. Heute haben wir über die Situation in der Region und Partnerschaften mit lokalen humanitären NGOs gesprochen. Es war spannend, mehr über die neue Yusra Mardini Foundation zu erfahren. Die humanitäre Lage in Syrien ist zwölf Jahre nach Beginn des Krieges katastrophal,… weiterlesen
Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #schweigenbrechen
In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-) Partnerin. Es braucht unser aller Stimmen gegen Gewalt an Frauen – Überall und jeden Tag. Frauen die… weiterlesen
Reisebericht: Bahrein und Katar
Der Nahe und Mittlere Osten steht derzeit im Zentrum der Weltpolitik. Daher reiste ich nach Manama, um erneut am Manama-Dialog teilzunehmen. Hier traf ich mit zentralen Akteuren persönlich zusammen und erklärte unsere Position und Überzeugungen. Der Manama-Dialog des “International Institute for Strategic Studies” wird jährlich von Bahrein ausgerichtet, um die dringendsten außen-, verteidigungs- und sicherheitspolitischen… weiterlesen
20 Jahre WIIS Deutschland
Frieden ist nachhaltiger, wenn Frauen bei Friedensprozessen mitwirken. Eine statistische Analyse im Bericht des International Peace Institute von 2015 zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Abkommens durch die Beteiligung von Frauen steigt.Dennoch waren seit 1992 im Durchschnitt nur 13 Prozent der Verhandlungsführerinnen, 6 Prozent der Vermittlerinnen und 6 Prozent der Unterzeichnerinnen in wichtigen Friedensprozessen Frauen. Die… weiterlesen
Reiserückblick: Indonesien
Für Deutschland kommt es darauf an, in einer zunehmend multipolaren Welt die Zusammenarbeit mit den Ländern zu vertiefen, die unser Bekenntnis zum Völkerrecht teilen und die genau wie wir einseitige Abhängigkeiten reduzieren wollen. Der Indopazifik ist hierfür eine geopolitische und wirtschaftliche Schlüsselregion. Die Staaten des ASEAN-Staatenbundes sind zusammen genommen bereits heute der drittgrößte Handelspartner Deutschlands außerhalb… weiterlesen
Internationale humanitäre Konferenz für die Zivilbevölkerung in Gaza
Die französische Regierung richtete gestern in Paris eine internationale humanitäre Konferenz für die Zivilbevölkerung in Gaza aus. Für die Bundesregierung durfte ich an der Konferenz teilnehmen. Deutschland steht fest an der Seite Israels und betonte das Recht Israels, sich und sein Volk im Einklang mit dem Völkerrecht zu verteidigen. Gleichzeitig ist klar: Die Aufgabe ist… weiterlesen
WELT-Interview zur aktuellen Lage im Nahost-Konflikt
In meinem heutigen Interview mit der Welt habe ich mich zur aktuellen Lage im Nahost-Konflikt geäußert. Dabei war es mir besonders wichtig, in der Diskussion um die Forderung nach einer Feuerpause an Israel begrifflich präzise zu bleiben. Ein Waffenstillstand ist nicht dasselbe wie eine Feuerpause. Ein Waffenstillstand würde verlangen, dass Israel auf sein Recht und… weiterlesen
Berlin Symposium: „War crimes, accountability and justice in Ukraine“
Diese Woche durfte ich zur Eröffnung des Berlin Synopsiums „War crimes, accountability and justice in Ukraine“ sprechen. Diese Veranstaltung organisierte die Berghof Foundation in Kooperation mit dem „Reckoning Project“. Das Reckoning Project arbeitet mit Journalist:innen und Anwält:innen zusammen, um Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren, zu verifizieren und zu kodifizieren. Die Kriegsverbrechen Russlands sind unbestreitbar… weiterlesen
Akkreditierung von Botschafter:innen durch den Bundespräsidenten
Wenn ein ausländischer Staat einen Botschafter in die Bundesrepublik Deutschland entsenden möchte, dann muss dieser Staat die Bundesrepublik um Zustimmung bitten. Anschließend wird der/die designierte Botschafter:in zur Akkreditierung durch den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue empfangen. Diese Zeremonie dient nicht nur dem rechtswirksamen Amtsantritt der/des neuen Botschafter:in, sondern auch einem ersten Kennenlernen mit dem Bundespräsidenten. Regelmäßig… weiterlesen
3. Deutsch-Ukrainischer Energietag – „Powering Ukraine`s Future: Strengthening Energy Cooperation for Sustainable Recovery”
Der russische Krieg hat den ukrainischen Energiesektor schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Dezentralisierung der Energieversorgung und die Diversifizierung des Energiemixes zugunsten erneuerbarer Energiequellen würden die Energiesicherheit, die Widerstandsfähigkeit und die Umweltverantwortung der Ukraine verbessern und das Land für eine nachhaltige Zukunft als EU-Mitglied positionieren. Die Deutsch-Ukrainische Energiepartnerschaft setzt hier an und verbindet Soforthilfe mit nachhaltigem… weiterlesen