Tobias hat beim Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat nachgefragt, welche finanziellen Auswirkung sich aus den baulichen Verzögerungen und der damit einhergehenden späteren Eröffnung des Humboldt Forums in Berlin ergibt. Hier geht es zur Antwort des Bundesinnenministeriums.
Bundeshaushalt 2020 – Fehlende Antworten auf dringende Fragen
Am Mittwoch beschloss das Kabinett den Haushalt für das kommende Jahr 2020. Nach der Eckwertevorstellung im März war bereits eines klar: Es fehlt Geld trotz hoher Steuereinnahmen. Mit dieser Kabinettsvorlage wird aber umso mehr deutlich, dass die Bundesregierung keine Ahnung hat, wie sie die klaffenden Lücken im Finanzetat stopfen soll. Anstatt wie geplant 362 Milliarden… weiterlesen
Bienwaldstadion und Kalmitbad erhalten Förderung aus Bundesprogramm
Das Bienwaldstadion erhält für seine Sanierung 2,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung öffentlicher Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Auch das Kalmitbad in Maikammer profitiert von der Förderung. Ihm kommen 720.000 Euro für die Sanierung zugute. Eine entsprechende Projektliste des Bundesinnenministeriums hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute gebilligt und somit die… weiterlesen
Haushalt 2020 – Scholz versagt auf ganzer Linie
Mit der Vorstellung der Eckwerte des Haushaltes 2020 im Haushaltsausschuss und des Beschlusses durch das Kabinett für das kommende Haushaltsjahr hat Finanzminister Olaf Scholz bewiesen, dass ihm der Mut für eine zukunftsorientierte Haushaltspolitik fehlt. Der kommende Etat umfasst satte 362 Milliarden Euro. Das ist viel Geld. Doch an den Eckwerten zeigt sich, dass der Bundesfinanzminister… weiterlesen
Tobias hakt nach: Kleine Anfrage zur Flugbereitschaft
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr ist schwerpunktmäßig am Flughafen Köln/ Bonn stationiert. Etwaige Umzugsüberlegungen wurden durch das Chaos am geplanten neuen Flughafen BER durcheinander geworfen. Mit der Fertigstellung eines neuen Interims-Regierungsterminal wurde diesbezüglich immerhin ein Schritt genommen. Aktuell sorgen der Abbruch des Fluges von Bundeskanzlerin Merkel nach Buenos Aires und die daraus resultierende verspätete Ankunft beim… weiterlesen
Die staatliche Tierwohl-Kennzeichnung (Tierwohllabel)
Worum geht es? Die staatliche Kennzeichnung für „Fleisch aus besserer Tierhaltung (Tierwohllabel)“ soll im Bereich des Tierschutzes in der Nutztierhaltung Transparenz erzeugen und den VerbraucherInnen in Deutschland die Möglichkeit geben, unterschiedliche Qualitätsstufen erzeugter Produkte beim Kauf erkennen zu können. Die Einführung des Tierwohllabels ist im Koalitionsvertrag von den Regierungsparteien festgeschrieben und soll bis Mitte dieser… weiterlesen
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018
Liebe Freundinnen und Freunde, die Sondierungen und Verhandlungen nach der Bundestagswahl 2017 scheinen ewig her zu sein. Die Ereignisse, gerade im letzten Sommer, haben sich in Berlin teilweise regelrecht überschlagen. Oft sind wir ins Wochenende gegangen, ohne zu wissen, ob die Koalition am Montag noch besteht. Neben dem ganzen Wahnsinn, den CDU, CSU und SPD… weiterlesen
Rede – Haushaltsberatung 2019: Schlussrunde
Tobias sprach in der Schlussrunde der dritten Beratung des Entwurfs des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2019. Wir haben in den Haushaltsberatungen in den letzten Wochen gezeigt, wie im Bundeshaushalt für 2019 Schwerpunkte hätten gesetzt werden können. Wir wollen mehr für den sozialen Zusammenhalt, für internationalen Klimaschutz, gegen Kinderarmut, gegen die Wohnungsnot und gegen die Geldverschwendung… weiterlesen
Rede – Haushaltsberatungen 2019: Etat des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat
Tobias sprach in der 2./3. Lesung in der Haushaltsberatung 2019 zum Etat des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Mit Horst Seehofer erinnert das Ministerium an die Vorabendserie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ – wobei die schlechten Zeiten ganz klar Überhand nehmen. Ein Heimatminister, der sich über 69 Abschiebungen an seinem 69 Geburtstag freut, ist… weiterlesen
Debatte mit von der Leyen im Verteidigungsausschuss zu externen Beratern im BMVg
Auch nach der heutigen Sitzung sind mehr Fragen offen geblieben als beantwortet wurden. Die Ministerin hat die tiefgreifenden Probleme in Zusammenhang mit externen Beratern heruntergespielt und als reine bürokratische Versäumnisse und Dokumentationsprobleme abgetan. Das hat mit einer ehrlichen Fehleranalyse nichts zu tun sondern gehört in die Kategorie „Verschleppen und Verschleiern“. Ob es bei den regulären… weiterlesen