Die beiden GRÜNEN Direktkandidierenden Lea Heidbreder und Pascal Endres sowie Tobias nehmen Stellung zum geplanten Umbau des Stellwerks am Wörther Bahnhof. „Ein 1:1-Ersatz der Signaltechnik am Bahnhof in Wörth würde den Ausbau des ÖPNVs in der Südpfalz auf Jahre hin blockieren. Für ein attraktives Angebot ist jedoch eine deutliche Erhöhung der Leistungsfähigkeit dringend notwendig“, so… weiterlesen
Jahr der Schiene: Nur Lippenbekenntnisse der Südpfälzer CDU
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und Tobias. „Immer neue Ideen zaubern die CDU-Abgeordneten aus dem Hut, ohne dass damit seit 2009 eine tatsächliche Verbesserung zum Bahnausbau erreicht worden wäre. Diese Lippenbekenntnisse werden immer unglaubwürdiger. Im europäischen Jahr der Schiene ist das ein… weiterlesen
Bewertung von Reaktivierungsvorhaben an Klimaschutzkriterien ausrichten
In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 50 Lea Heidbreder und… weiterlesen
Tobias fragt nach: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes am Standort Koblenz
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat am Standort Koblenz mehrere Liegenschaften. Tobias hat beim zuständige Bundesfinanzministerium mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nachgefragt, ob Liegenschaften frei stehen oder frei werden. Hier geht es zur Antwort des BMF!
Tobias fragt nach: Ökologische Durchlässigkeit an den Bundeswasserstraßen
Die ökologische Durchlässigkeit an den Bundeswasserstraßen ist eine Voraussetzung, um das Ziel der EG-Wasserrahmenrichtlinie zu realisieren. Tobias hat beim zuständigen Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur nachgefragt, wieviele Stellen für die ökologische Durchgängigkeit bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes für diese Aufgabe vorgesehen sind. Hier geht es zur Antwort des BMVI!
Tobias fragt nach: Schadstoffe in Boden und Grundwasser durch Konversionsfläche Flugplatz Sembach
Durch Bodenkontaminationen, in Folge der Militärischen Nutzung, können vermehrt Giftstoffe ins Grundwasser des ehemaligen Flugplatz Sembach gelangen. Tobias hat im Bundesministerium der Finanzen nachgefragt, ob und mit welchen Ergebnissen die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben dort Bodenuntersuchen durchführt und wie sie vermeiden will, dass Giftstoffe in das Grundwasser gelangen. Hier geht es zur Antwort des BMF.
Rede – Landesdelegiertenversammlung am 23. August 2020 in Idar-Oberstein
Bei seiner Rede auf der LDV in Idar-Oberstein am 23. August 2020 nahm Tobias die Herausforderungen der GRÜNEN im Bund in den Blick.
Ausbaukonzept für ÖPNV und Rad in der Südpfalz
Der Gerichtsvergleich der Rheinbrücke sieht Verbesserungen für den ÖPNV in der Region vor. Als erste Partei legen Südpfälzer GRÜNE nun ein Autor*innenpapier vor, das Wege aufzeigt, wie ein zuverlässiges und flexibles ÖPNV-Angebot in der Südpfalz konkret ausgestaltet werden kann. Der gemeinsame Vorschlag von Pascal Endres (Vorsitzender des Kreisverbands Germersheim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lea Heidbreder… weiterlesen
Tobias unterstützt Austauschprogramm mit den USA
Das Parlamentarische-Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages ermöglicht jedes Jahr Schülerinnen und Schülern ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner für ein Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Ziel des PPP ist es, die deutsch-amerikanische Freundschaft zu stärken. Dabei wird den jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine Patin… weiterlesen
Verantwortung bei Elektrifizierung der Bahnstrecken wahrnehmen
Tobias begrüßt die Forderung nach einer Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt-Landau-Wörth und verweist zugleich auf die Verantwortung des Deutschen Bundestages bei der Bereitstellung der finanziellen Mittel. Tobias: „Ich hoffe sehr, dass sich die Kollegen der Großen Koalition mit dem gleichen Engagement, mit dem gerade Briefe an (Noch-)Verkehrsminister Andreas Scheuer geschrieben werden, in den anstehenden Haushaltsberatungen für… weiterlesen