Über mich
Es freut mich, dass Sie mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchten.
Schon als Jugendlicher war ich an allem Politischen interessiert. Doch die theoretische Auseinandersetzung und Debatten im Freundeskreis und der Familie haben mir schon früh nicht mehr gereicht.
Als 16-Jähriger ging ich ins Jugendparlament meiner Heimatstadt Wörth am Rhein und lernte dort das Mitwirken an politischen Entscheidungsprozessen kennen und schätzen. Bei den GRÜNEN hat mich von Anfang an das Querschnittsdenken und die Suche nach nachhaltigen, ganzheitlichen Lösungen in allen Bereichen beeindruckt. Besonders toll für mich war, dass ich mich schon damals als einfaches Parteimitglied bei den GRÜNEN inhaltlich stark einbringen und einiges bewegen konnte.
All das hat mich so sehr überzeugt, dass ich noch im gleichen Jahr Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geworden bin. In den folgenden Jahren habe ich mich auch auf Landesebene bei der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz engagiert. Später war ich als Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Wörth und im Kreistag Germersheim aktiv. Dort habe ich mich mit allem, was in der Lokalpolitik so anfällt – von Verkehrs- über Haushalts- und Wirtschafts- bis hin zu Sozialpolitik – also einem breiten Themenspektrum beschäftigt.
Von der Ausbildung her bin ich promovierter Volkswirt. In der 19. Wahlperiode habe ich mich intensiv mit Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik befasst und war Sprecher für Sicherheitspolitik meiner Fraktion. Als Obmann des Verteidigungsausschusses befasste ich mich intensiv mit den Auslandseinsätzen, mit den Strukturen, und Aufgaben der Bundeswehr. Darüber hinaus war ich Mitglied im Haushaltsausschuss.
Am 8. Dezember 2021 hat mich die Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock zum Staatsminister im Auswärtigen Amt berufen.
Mehr über mich und meine bisherige politische Tätigkeit sowie die Schwerpunkte meiner Arbeit als Staatsminister im Auswärtigen Amt und Rheinland-Pfalz finden Sie auf den folgenden Seiten. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne, oder rufen Sie mich an.
Ihr

Erklärung zu den Nebeneinkünften: Ich habe keine regelmäßigen, anzeigepflichtigen Nebeneinkünfte und Unternehmensbeteiligungen im Sinne der Verhaltensregeln für Mitglied des Deutschen Bundestages, mit denen ich also mehr als 1.000 Euro im Monat verdiene. Honorare, die ich gegebenenfalls im Rahmen von Vorträgen erhalte, sind entsprechend mit Angabe des Veranstalters, des Vortragsthema, Datum und Ort auf der Homepage des Bundestages aufgeführt. Neben meinem Mandat bin ich Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie und halte dort unregelmäßig ein Seminar. Dieses wird dann mit 200 € vergütet, die natürlich zu versteuern sind. Für jegliche Ämter, die ich innerhalb meiner Partei ausführe, erhalte ich keinerlei Aufwandsentschädigung. Zu Beginn meiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter habe ich mich von meiner Stelle als akademischer Mitarbeiter am KIT beurlauben lassen. Um auch nur den Anschein eines Interessenkonflikts mit meiner Tätigkeit als Haushaltsberichterstatter für den Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der 17. Wahlperiode vorzubeugen, habe ich meine Stelle am KIT jedoch gekündigt und somit das Rückkehrrecht aufgegeben.
Lebenslauf
Persönliche Daten
Geburtsort: Karlsruhe
Geburtsdatum: 11.01.1982
Nationalität: Deutsch
Ausbildung und Beruf
2007 bis 2011
Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (summa cum laude) „Zur Manipulierbarkeit der Allokation öffentlicher Güter“
Februar 2007 bis Juni 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe (TH) bzw. dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2002 bis 2007
Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre (Vertiefungsrichtung Informatik/ Operations Research) an der Universität Karlsruhe (TH), Abschluss als Technischer DiplomVolkswirt (mit Auszeichnung)
2001
Abitur am Europa-Gymnasium Wörth am Rhein
Politischer Werdegang
Seit Dezember 2021
Staatsminister im Auswärtigen Amt
Februar 2018 – September 2021
Sprecher für Sicherheitspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Obmann im Verteidigungsausschuss, Mitglied im Haushaltsausschuss, stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
November 2017 – Oktober 2021
Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
April 2012 – September 2013
Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mitglied im Wirtschaftsausschuss
Juni 2011 bis September 2013
Mitglied im Haushaltsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss
Seit Juni 2011
Mitglied des Deutschen Bundestages
Januar 2007 bis Juli 2011
Mitglied des Kreistags Germersheim, davon 2009 bis 2011 Vorsitzender der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
November 2004 - September 2019
Vorsitzender des Kreisverbands Germersheim und des Stadtverbands Wörth am Rhein von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Seit 1998
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN